Klimaneutrales Fliegen: Airbus setzt auf Wasserstoff

Datum
Dienstag, 29. März 2022

Viele Menschen versuchen, aus Rücksicht auf die Umwelt und das Weltklima auf Flugreisen zu verzichten. Allerdings könnte das Zeitalter der Flug-Einschränkung schon bald vorbei sein. Das gilt zumindest dann, wenn klimaneutrales, emissionsfreies Fliegen Wirklichkeit wird. Warum dieser Traum schon bald in Erfüllung gehen könnte, zeigen wir hier.

Umweltverträgliches Fliegen wird ein immer wichtigeres Thema

Airbus A380
Airbus will den Riesenflieger A380 zum Wasserstoff-Flugzeug umrüsten.

Dass umweltverträgliches Fliegen endlich Wirklichkeit werden muss, ist nicht nur der Politik und denjenigen, die Flugreisen lieben, bekannt. Auch Flugzeugbauer wissen, dass Klimaschutz und Fliegen endlich miteinander vereinbar werden müssen.

Airbus macht daher einen großen Schritt in Richtung klimaneutrales Fliegen und rüstet einen A380 zum Wasserstoff-Flugzeug um. Der Flieger soll schon bald dazu in der Lage sein, vollkommen ohne CO2-Ausstoß zu fliegen.

Gut zu wissen: Die Top 10 der teuersten Flugzeuge.

Größtes Passagierflugzeug der Welt mit Wasserstoff-Triebwerk

Der Airbus A380 ist aktuell das größte Passagierflugzeug weltweit. Er bietet mehr als 800 Passagieren Platz und verkehrt insbesondere auf Langstrecken. Zukünftig soll er diese Strecken dabei sogar klimaneutral bewältigen können. Um das ambitionierte Ziel zu erreichen, setzt Airbus nicht auf Kerosin, sondern auf Wasserstoff als Energieträger für den Riesenflieger.

Gemeinsam mit einem französisch-amerikanischen Triebwerksbauer arbeitet Airbus an der Entwicklung eines Flugzeugmotors, der mit Wasserstoff betrieben wird. Bereits 2025 rechnet Airbus mit der Fertigstellung eines Prototypen-Triebwerks. Das Triebwerk soll anschließend in ein A380-Großraumflugzeug, das mit Wasserstofftanks ausgestattet ist, eingebaut und erprobt werden.

Klimaneutrales Fliegen ab 2035

Bereits 2020 hatte Airbus angekündigt, klimaneutrales, emissionsfreies Fliegen bis etwa 2035 zu ermöglichen. Mit den aktuell unternommenen Schritten in Richtung wasserstoffbasiertes Fliegen rückt dieses Ziel in greifbare Nähe.

Allerdings gibt es auch noch einige Hürden, welche die Flugzeugbauer nehmen müssen. Speziell die Brennkammer des Flugzeugantriebs muss beim Betrieb mit Wasserstoff nämlich deutlich höhere Temperaturen aushalten als bisher. Das stellt eine nicht unerhebliche Schwierigkeit dar. Allerdings geben die Flugzeugbauer zu bedenken, dass die direkte Verbrennung von Wasserstoff nur eine von zwei Möglichkeiten des Flugzeugantriebs ist. Zudem stellt auch der Einsatz von Brennstoffzellen-Technologie eine Möglichkeit zum Betrieb eines Elektro-Flugzeugmotors dar, die zukünftig erprobt werden soll.