Lufthansa: Frischer Wind beim Meilensammeln
- Datum
- Montag, 19. März 2018
Wer kennt sie nicht? Die Prämienprogramme der verschiedenen Airlines. Mit Prämiensystemen werben Fluglinien für die tollen Angebote, von denen Reisende profitieren können. Natürlich möchten die Airlines mit diesen Prämiensystemen in erster Linie die Kunden an sich binden, aber, wenn man weiß wie, kann man von den Bonusprogrammen durchaus profitieren. Insbesondere als Vielflieger.
Diese Bonusprogramme kommen insbesondere nun wieder ins Gespräch, da die Lufthansa ihres, dass Miles & More-Programm, erst vor wenigen Tagen auf ein neues System umstellte. Reichlich belohnt werden seit dem vergangenen Montag nicht mehr die, die viel unterwegs sind, sondern die, die für ihre Flüge tiefer in die Tasche greifen. Statt weiterhin auf der Anzahl der Flugmeilen zu basieren, setzt das neue Programm darauf, diejenigen zu entlohnen, die ihre Flüge für teuer Geld kaufen, statt auf Schnäppchenjagd zu gehen. Ein Gratisflug ist somit für viele in weite Ferne gerutscht.
Meilen sammeln – gewusst wie
Wer bei der Lufthansa und ähnlichen Programmen weiterhin absahnen möchte, der kann sich aber auch auf andere Mittel verlassen. Punkte lassen sich zum Beispiel auch über die Kreditkarten der Airlines sammeln. Viele Fluggesellschaften geben heutzutage eben solche Kreditkarten aus, die die Urlauber von diversen Vorzügen profitieren lassen, z. B. Germanwings, Eurowings und British Airways. Weltweit kostenfreie Bargeldabhebungen und Reiseversicherungen sind dann in vielen Fällen ebenso dabei wie. Diese werden schon – wie bei anderen Punktesystemen auch – bei Umsatz über jene Kreditkarte gutgeschrieben und haben im Vergleich zu den tatsächlichen Flugmeilen oftmals auch noch den Vorteil, dass sie nicht verfallen.
Gerade wer als Vielflieger, ob nun geschäftlich oder privat, unterwegs ist, für den könnte sich auch eines der Goldprogramme der verschiedenen Airlines lohnen. Auf diese Weise können Urlauber und Geschäftsmenschen weiterhin fleißig Punkte sammeln, die früher oder später bei geglücktem Sammelerfolg zu einem Gratisflug führen können. Aber wie in jedem Fall gilt natürlich: es sollte stets das Kleingedruckte gelesen werden, ehe ein Vertrag eingegangen wird. Denn wer wenig unterwegs ist, setzt lieber auf andere Sammelverfahren als Goldprogramme – oder sammelt einfach ein wenig länger. Sich auszukennen, macht sich bei den Prämienprogrammen der Airlines aber in jedem Fall bezahlt.