Flüge News

In den USA gibt es zahlreiche Airports, darunter mit JFK New York einen der bekanntesten und wichtigsten Flughäfen der Welt. Den ersten Platz nimmt JFK dennoch nicht ein, wenn man die bedeutendsten Flughäfen der USA nach der Zahl der abgefertigten Fluggäste sortiert. Dann nimmt überraschenderweise Atlanta den ersten Platz auf der Liste ein. Dieser Flughafen weist bereits seit dem Jahr 1998 ununterbrochen das größte Passagieraufkommen in den gesamten Vereinigten Staaten auf. Insgesamt findet in den Vereinigten Staaten die Hälfte des Flugverkehrs der ganzen Welt statt. Hier das Ranking der fünf wichtigsten Flughäfen in den USA:

  
  1. Der Hartsfield-Jackson Atlanta Airport
Der IATA-Code des Flughafens von Atlanta ist ATL. An diesem Airport werden an den fast 200 Gates jedes Jahr sage und schreibe über 101 Millionen Passagiere abgefertigt. ATL ist das Drehkreuz der Fluglinie Delta, dort finden jedoch vorwiegend Inlandsflüge statt. Der Airport wird hauptsächlich von US-Destinationen aus angeflogen. Touristen aus Europa lernen den Flughafen Atlanta also in der Regel höchstens bei einem Zwischenstopp kennen. Es sei denn, die Stadt ist selbst das anvisierte Reiseziel.
  1. Der Chicago O’Hare International Airport
Wenn es um das Ranking der Anzahl von abgefertigten Passagieren geht, liegt der Flughafen von Chicago mit 77 Millionen jährlichen Fluggästen an zweiter Stelle. Der IATA-Code lautet ORD. Der O´Hare International Airport wurde nach einem Piloten des Zweiten Weltkrieges benannt. Hier haben die United Airlines ihre Basis, ORD ist als luftfahrttechnisches Tor zum Mittleren Westen der USA bekannt.
  1. Der Los Angeles International Airport
Der größte kalifornische Flughafen in Los Angels wartet mit einigen Besonderheiten auf. Der Grundriss des Gebäudes ist dem Buchstaben X nachempfunden, die Form soll aus der Luft betrachtet ein UFO darstellen. Der Buchstabe findet sich auch in dem berühmten IATA-Code LAX wieder. Auch wenn dieser Airport mit Sicherheit die höchste Dichte an Stars und Sternchen aufweist, landet er nach absoluten Zahlen mit 62 Millionen Fluggästen pro Jahr nur auf Platz 3 im Ranking.
  1. Der Fort Worth International Airport in Dallas
Am Fort Worth International Airport werden jährlich mehr als 64 Millionen Passagiere abgefertigt. Somit landet der Flughafen mit dem IATA-Code DFW nach Anzahl der Fluggäste auf dem vierten Platz. Betrachtet man jedoch die flächenmäßige Ausdehnung, handelt es sich um den zweitgrößten Airport der Welt. Nur der Flughafen in Denver bringt es auf eine noch größere Fläche. Am Airport von Dallas hat die Fluglinie American Airlines ihr Drehkreuz. Zur Eröffnung im Jahr 1974 landete hier die erste Concorde auf amerikanischem Boden.
  1. John F. Kennedy International Airport in New York
Viele Touristen, die von Europa aus die USA anfliegen, landen in JFK New York. Der nach dem legendären Präsidenten John F. Kennedy benannte Airport ist das Traumziel aller europäischen Big Apple Fans. Im Jahr 1942 wurde dieser Flughafen mit Ziel eröffnet, die amerikanischen Truppen von hier aus im Zweiten Weltkrieg zu unterstützen. Heute werden in JFK jedes Jahr 50 Millionen Passagiere abgefertigt. Die deutsche Fluglinie Lufthansa betreibt in New York einen ihrer größten ausländischen Stützpunkte. Obwohl der Flughafen zu den 20 wichtigsten der Welt gezählt wird, schafft er es in diesem Ranking nur auf Platz 5.

Reisen in die USA – Formalitäten leicht gemacht

Wer jetzt Lust bekommen hat, in die USA zu fliegen, braucht sich keineswegs von komplizierten Visa-Anträgen abschrecken zu lassen. Trotz der vielen sicherheitstechnischen Verschärfungen nach dem 11. September 2001 gibt es für deutsche Touristen immer noch relativ einfache Wege nach Übersee. Anbieter wie estaformular.org erleichtern die Einreiseformalitäten, da man einen ESTA Antrag einfach online stellen kann. Das ‚Electronic System for Travel Authorization‘ dient als beschleunigte Alternative zu den verschiedenen Visa, vereinfacht die Einreise und ermöglicht auch kurzfristige USA-Urlaube. Also nichts wie los!

Die fünf wichtigsten Flughäfen der USA

Datum
Freitag, 27. April 2018

In den USA gibt es zahlreiche Airports, darunter mit JFK New York einen der bekanntesten und wichtigsten Flughäfen der Welt. Den ersten Platz nimmt JFK dennoch nicht ein, wenn man die bedeutendsten Flughäfen der USA nach der Zahl der abgefertigten Fluggäste sortiert. Dann nimmt überraschenderweise Atlanta den ersten Platz auf der Liste ein. Dieser Flughafen […]

Gute Neuigkeiten: Nur noch wenig verlorenes Gepäck

Datum
Donnerstag, 26. April 2018
Gepäck auf Flugreisen

Wenn das für Touristen kein Grund ist, sich zu freuen. Zumindest für all jene, die viel mit dem Flieger unterwegs sind. Wie in dem Baggage Report 2018 festgestellt wurde, geht mittlerweile weniger Gepäck auf Reisen verloren und die Chancen, dass verloren gegangenes Gepäck innerhalb von 48 Stunden wieder auftaucht, sind gestiegen.

Flüge mit Storno-Option immer die bessere Wahl?

Datum
Mittwoch, 25. April 2018

Das Wetter ist gut. Die Sonne scheint. Und wer noch keinen Urlaub gebucht hat, der hat jetzt so richtig Lust darauf. Am besten mit dem Flieger weit weg in die Sonne. Da spricht nichts dagegen, aber man sollte, so spontan man manchmal auch gerne ist, nicht einfach auf gut Glück buchen, in der Hoffnung, dass […]

Die 5 besten Reisegadgets für Vielflieger

Datum
Dienstag, 24. April 2018
Stewardess im Flugzeug

Selbst als Vielflieger ist man nie perfekt vorbereitet, denn auch ein geübter Reisender vergisst schon mal eine seiner Utensilien. Da sich technologisch jedoch in den letzten Jahren einiges getan hat, können geübte Reisende mit den passenden Gadgets jetzt ihre Fernreisen weitaus angenehmer gestalten und selbst ihr Gedächtnis bei der Planung mit diversen Gerätschaften unterstützen. Wie […]

Unerlässlich bei Flugreisen: Darum sind in den Flugzeugfenstern Löcher

Datum
Mittwoch, 18. April 2018
Flugzeugfenster

Wer beim Fliegen schon einmal am Fenster gesessen hat, wird es sicherlich bereits bemerkt haben – das kleine Loch, das unten an jeder Fensterscheibe zu finden ist. Doch wofür sind diese winzigen Öffnungen eigentlich da? Flugzeugfenster sind komplexe Konstruktionen Ein Fenster im Flugzeug lässt sich nicht mit einem Hausfenster vergleichen. So würde eine einfache Glasscheibe […]

Düsseldorf-Zuwachs: Tuifly nutzt Air-Berlin-Pleite

Datum
Dienstag, 17. April 2018
Rheinturm, Wahrzeichen von Düsseldorf

Wenn es so weitergeht, dann läuft Düsseldorf anderen Flughäfen Deutschlands bald den Rang ab. Wie bekannt wurde, baut Tuifly sein Angebot ab Düsseldorf weiter aus und lässt den Flughafen somit auf den größten – vorzugsweise dem größten – der Airline heranwachsen.

Easyjet: Mehr Passagiere trotz mehr Flugausfällen

Datum
Donnerstag, 12. April 2018
Easyjet Flugzeug

Das muss man auch erst mal schaffen. Der Billigflieger Easyjet hat zahlreiche Flüge gestrichen, kann aber ein deutlich höheres Passagieraufkommen vorzeigen. Obwohl vermehrt Flugausfälle verzeichnet wurden, hat Easyjet seine Passagierzahlen im März gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert.

Kommt bald die „Cargo-Class“? – Qantas plant neue Passagierklasse

Datum
Montag, 9. April 2018
Qantas Flieger

Die australische Airline Qantas Airways möchte den Passagieren die langen Stunden des Fliegens erleichtern und überlegt, eine vierte Passagierklasse einzuführen – und zwar im Frachtraum der Flugzeuge. Lange Flugzeiten durch Spezialangebote verkürzen Zum Portfolio von Qantas gehören unter anderem Non-Stop-Flüge von Sydney und Melbourne nach Europa – und dabei sind Flugzeiten von rund 20 Stunden […]

Besonders sichere Plätze im Flugzeug? – Das sagen die Experten

Datum
Mittwoch, 4. April 2018

Viele Menschen treten eine Flugreise mit einem mulmigen Gefühl im Magen an. Und jeder neue Zwischenfall, von dem man liest, verstärkt das Unwohlsein noch zusätzlich. Doch gibt es eine Möglichkeit, durch die Wahl der Sitzplätze die eigene Sicherheit beim Fliegen zu erhöhen? Das sagen die Experten Es ist einer der vielen Mythen rund ums Fliegen: […]

Ungewöhnlicher Vorfall in Zürich – Swiss-Flieger kreist stundenlang

Datum
Samstag, 31. März 2018

Nach einem verspäteten Start einer Passagiermaschine von Swiss vom Flughafen in Zürich bemerkten die Piloten Probleme an ihrem Triebwerk. Die Rückkehr zum Flughafen war aber nicht ohne Weiteres möglich. Zunächst musste das Kerosin verbrannt werden, das das Flugzeug getankt hatte.