Warum die meisten Flugzeuge weiß sind

Datum
Freitag, 9. Oktober 2020

Haben Sie schon einmal ein grünes oder gelbes Passagierflugzeug gesehen? Eher selten! Die meisten der Flugzeuge sind ganz schlicht mit einer weißen Farbe und einem Logo versehen. Doch warum ist das so? Wir klären auf.

Weiße Lackierung hat mehrere Vorteile gegenüber bunten Fliegern

Flugzeug beim Abheben
Mal drauf achten: Die meisten Flugzeuge sind hauptsächlich weiß.

So groß der Komfort in Flugzeugen auch ist, desto schlichter kommen sie von außen daher. All der Luxus, der Gäste im Inneren des Flugzeugs erwartet, reflektiert sich zumindest nicht über die Farbe der Maschine, denn diese ist meist in einem ganz einfachen Weiß gehalten. Einzig und allein das Logo der jeweiligen Airline macht den Flugzeugkörper etwas farbig. Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum das so ist.

Der weltweit größte Flugzeugbauer Airbus kennt sich mit diesem Thema natürlich aus und konnte dafür mehrere Gründe nennen. Als Hauptgrund nennt das Unternehmen die Hitzeeinwirkung durch das Sonnenlicht, die durch eine weiße Farbe am besten ferngehalten wird. Dunkle Farben hingegen würden, laut Airbus-Sprecher, das Sonnenlicht absorbieren, was zu einer stärkeren Erhitzung des Flugzeugs führe. Ein weißer Flugzeugrumpf wärmt sich weniger stark in der Sonne auf als ein dunkler, so der Sprecher.

Ein weiterer Grund sei der Kostenfaktor. Die meisten Fluggesellschaften entscheiden sich für ein Standard-Weiß, da Sonderlackierungen viel zu teuer seien, so der Airbus-Sprecher. Zudem seien Flugzeuge mit einem neutralen Lack einfacher wiederverwendbar. Da einige Fluglinien die Flugzeuge nämlich nur für einen kurzen Zeitraum leasen, sei eine weiße Farbe die beste Entscheidung. Im Normalfall müsse ein Flugzeug etwa alle 7 Jahre neu lackiert werden, so der Flugzeugexperte Heinrich Großbongardt.

Warum gibt es dann überhaupt bunte Flugzeuge?

Nicht selten werden Flugzeuge als „Werbebotschafter“ eingesetzt. Egal ob Haribo auf TUIfly-Maschinen, Air Europa mit Micky Maus, All Nippon Airways (ANA) mit Pokémon oder die Automarke Jaguar auf Ryanair-Maschinen – all diese Maschinen sind echte Hingucker und heben sich definitiv von der Masse einheitlich weißer Flugzeuge ab. 1996 machte sogar eine blaue Concorde mit Pepsi-Logo und Schriftzug Werbung mit Überschallgeschwindigkeit.

Aber auch ohne Reklame zu machen, greifen manche Airlines auf andere Farblackierungen zurück, z. B. die schwarzen Maschinen von Air New Zealand oder die pinken der insolventen WOW Air.